
Im Wintersemester findet an der Universität Stuttgart die Ringvorlesung "Digital Humanities –Digitales Wissen" statt. Damit ist erstens ein Wissen in digitaler Form gemeint, also die Arbeit an und mit digitalen Objekten unter Anwendung von computergestützten Methoden. Zweitens meint "Digitales Wissen" ein Wissen *vom* Digitalen. Die Ringvorlesung nimmt damit einen erkenntniskritischen Impuls auf und befragt den Einsatz computergestützter Methoden auf seine epistemologischen und sozialen Konsequenzen in den Fachwissenschaften und in Kultur und Gesellschaft. Am 19.12. trage ich zum Thema "Kunstgeschichte der digitalen Bilder: Medien und Materialitäten" vor.
Kommentar schreiben