
2013 fand im Museum Pablo Picasso eine interdisziplinär besetze Tagung statt, deren Ziel es war, eine Lagebestimmung vorzunehmen, in welchem Umfang der Surrealismus auch im deutschsprachigen Bereich zu verorten ist. Grundsätzlich wurde neben der geografischen auch die zeitliche Lokalisierung diskutiert. Etwa, inwieweit der Surrealismus als abgeschlossene Epoche zu behandeln ist bzw. in welchem Umfang es möglich ist, das Surrealistische, als überhistorische künstlerische Strategie zu begreifen.
Ich freue mich, dass der Band nun mit einem Beitrag zu Rudolf Schlichter und Hans Sedlmayr und ihrer jeweiligen Auseinandersetzung mit dem Surrealismus in der WWU Schriftenreihe vorliegt. Den Organisatorinnen und Herausgeberinnen, Isabel Fischer und Karina Schuller sei an dieser Stelle gedankt.
Die Münsteraner Tagung hatte noch einen weiteren Effekt, entstand hier doch die Idee, das Carl-Einstein-Kolloquium nach Karlsruhe zu holen, wie im Februar 2017 geschehen.
Weitere Informationen:
Kommentar schreiben